Schwangerschaft

Von: Dr. Christian Neuburger

Die Schwangerschaft ist die wichtigste Zeit für die gesamte Menschheit. Ohne diese würde die Menschheit in einer Generation aussterben.

Schon aus dieser „Quellfunktion“ alleine sollte man der Frau eine zentrale Rolle in der Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft überantworten. Sind alleine Männer für die Führung der Nationen zuständig, dann wiederholt sich der Lauf der Geschichte mit Ausgrenzung, Abgrenzung, Ausbeutung und Krieg immer weiter. Die Frau hat wegen dieser körperlichen Fähigkeit – egal ob sie jetzt tatsächlich Kinder geboren hat oder nicht – eine andere Sicht und ein anderes Gefühl für die Welt. Diese Sicht ist lebenserhaltend und ganzheitlich schützend für unseren Planeten. 

 

Den Körper der Frau steuern mindestens vier Hormone. Den Körper der Männer im Wesentlichen nur eines. Schon daraus können wir erkennen, dass die Frau komplexer und ganzheitlicher entscheidet. Deshalb ist es in der jetzigen Phase der Menschheit so wichtig, dass so viele Frauen wie möglich in der Politik und in den Unternehmen in Führungspositionen kommen. 

 

Welchen Organfunktionen sollten wir in der Schwangerschaft besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen:

  1. Das Leber/Bauchspeicheldrüsensystem
  2. Das Nieren/Blasensystem
  3. Das Nervensystem
  4. Das Hormonsystem
  5. Das Herz/Kreislaufsystem

 

Leber und Bauchspeicheldrüse: wenn das Kind wächst, braucht es mehr Raum. Da gibt es ein Platzproblem, denn die Leber und die Bauchspeicheldrüse haben definitiv weniger Platz, um ihre ganzen Aufgaben zu verrichten. Das kann zur Einengung und zur funktionellen Minderdurchblutung führen. Folgende Befindlichkeitsstörungen können auftreten, wenn dadurch die energetische Funktion nachlässt: 

  • die Tagesenergie sinkt ab
  • es treten vermehrt Blähungen auf
  • die Blähungen drücken oft nach oben, besonders nach dem Essen
  • diese Völle kann besonders nach dem Essen auch in den Brustraum drücken und ein unangenehmes Herzgefühl erzeugen
  • der Stuhlgang kann deswegen entweder härter (Verstopfung) oder weicher werden
  • der Blutzucker wird instabil und steigt schneller an - die Gefahr des Schwangerschaftszuckers ist dann erhöht
  • Nahrung bliebt im Magen und Zwölffingerdarm länger liegen und macht häufiger Sodbrennen
  • Fettverdauung wird schwächer

 

Nieren/Blasensystem: auch für dieses System gilt, dass in der Schwangerschaft ein Doppeljob an Ausscheidung, Entgiftung, und Blutfiltration besteht. Erhöhte Belastung kann die energetische Funktion der Niere und der Blase schwächen oder auch überreizen. Das kann spürbar werden in Form von Rückenschmerzen, insbesondere im unteren Rücken, oder auch Reizsymptomen der Blase. Auch der Schließmuskel der Blase ist nervlich geschwächt. Eine stärkere Überlastung der Niere kann sich auch durch Eiweiß im Harn bemerkbar machen.

 

Das Nervensystem: dieser Bereich wird speziell durch die tiefgreifende hormonelle Umstellung erheblich „durcheinandergewirbelt“. Bekannte Symptome sind Stimmungsschwankungen, sogar leichte depressive Verstimmungen, Gereizt Sein oder auch Energielosigkeit. Auch Schlafstörungen sind lästig und belastend. Ängste können auftreten, die Schwangerschaft oder die bevorstehende Geburt betreffend.

 

Das Hormonsystem: in diesem Bereich kommt es zur stärksten Veränderung und Umstellung. Das ist nötig, um das erfolgreiche und gesunde Wachstum des neuen Menschen sicherzustellen. Das gesamte System wird weicher und „saftiger“. Das Bindegewebe wird weicher und dehnungsfähiger als Vorbereitung für das Wachstum des Föten und die Geburt. Leider kann das auch zu Folge haben, dass die Gewebefestigkeit im Bereich der Haut  (Schwangerschaftsstreifen), der Venen, sowie der Hämorrhoiden nachlässt.

 

Das Herz/Kreislaufsystem: durch die Umstellung verändert sich auch die Kreislauf- und Blutdruckregulation. Der Blutdruck kann absinken, aber auch erhöht sein. Die Gefäße werden durch die allgemeine Erweichung etwas durchlässiger und es kann dann in Verbindung mit der energetischen Nierenbelastung auch zu den lästigen Ödemen oder Wasseransammlungen kommen.

 

Wenn wir jetzt also wissen zu welchem Arbeitsbereich der menschlichen Organfunktionen diese lästigen Befindlichkeitsstörungen gehören, dann wird es verständlich, dass es sinnvoll und wichtig ist, diejenigen Organsysteme zu unterstützen, die für uns auf diese Weise spürbar werden. Denn genau diese Systeme sind dann geschwächt oder überreizt. Naturpflanzenextrakte modulieren die energetische Organfunktion. Das bedeutet diese werden gestärkt bei Schwächung und beruhigt bei Überreizung.

 

 

Der Autor:

Dr. Christian Neuburger

 christian_autor

Mein Hauptinteresse gilt dem Menschen und es wird permanent aufrechterhalten und belebt durch die Liebe, die ich zu den Menschen habe. Als Arzt durfte ich das Basiswissen erlangen, Menschen auch bei gesundheitlichen Problemen zu unterstützten. Die ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen lebt in mir schon seit meiner Kindheit und es bereitet mir daher sehr viel Freude, dass ich durch diesen Blog mehr Menschen erreichen kann. Meine Projekt „Wissen an die Basis“ transportiert ganzheitliches Wissen über das Funktionieren des menschlichen Körpers. In leicht verständlicher Form soll es  den Menschen  im Problemfall und im Alltag Unterstützung geben die Gesundheit zu erhalten oder wiederzuerlangen.
Das Ziel ist aktives Wohlfühlen, das wir durch Naturpflanzenextrakte und belebende Atemübungen der Methode Freiatmen in Freude erreichen.

Mehr zu Dr. Christian Neuburger