Herausgeber
Dr. Christian Neuburger
Herausgeber
Dr. Christian Neuburger
Unser Körper befindet sich in einem ständigen Austausch mit seiner Umwelt. So kommt er auch ständig mit verschiedenen krankmachenden Erregern in Kontakt. Die Aufgabe unseres Immunsystems ist es, diese Erreger unschädlich zu machen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist unser Immunsystem sehr gefordert. Denn besonders in dieser nasskalten Zeit verbreiten sich die Bakterien und Viren – so kommt es erfahrungsgemäß im Herbst und im Winter doch häufiger zu Infekten und Erkältungen.
Wie ist dein Immunsystem aufgebaut?
Dein Immunsystem besteht aus zwei großen Bereichen:
Das Immunsystem selbst geht mit deiner angeborenen und deiner erworbenen Abwehr gegen die Erreger vor. Das angeborene Immunsystem besteht aus unspezifischen Abwehrzellen, die eine ständige Einsatztruppe darstellt. Diese Zellen befinden sich in deinen Schleimhäuten im Mund- und Rachenraum. Diese Abwehrzellen stellen Abwehrproteine, sogenannte Immunglobuline her, die auch in deiner Lymphe oder in deinem Blut zirkulieren. Ihre Aufgabe ist es, sofort und unspezifisch auf Abwehr zu gehen, ohne die eindringenden Erreger genauer zu betrachten.
Deine spezifische Abwehr des Immunsystems wirkt zielgerichteter. Sie sieht sich die Bakterien vor dem Abwehrgefecht genauer an, bildet sich dazu eine Art Gedächtnis um für spätere Eindringlinge der gleichen Art mit einer großen Schlagkraft gut gerüstet zu sein.
Wo befindet sich das Immunsystem in deinem Körper?
Neben dem Blut und dem lymphatische System mit den lymphatischen Organen bieten auch Haut und Schleimhäute einen wichtigen Schutz gegen Eindringlinge von außen.
Haut und Schleimhäute
Unsere Haut und Schleimhäute sind die ersten wichtigen Barrieren gegen Erreger wie Bakterien, Viren und Pilze. Sie fungieren also als eine Art erste Schutzhülle für unseren Körper. Diese Schutzhülle wird zusätzlich unterstützt von verschiedenen Abwehrsystemen:
- Reflexe wie Husten und Niesen können Fremdkörper und Erreger direkt nach außen befördern.
- Bakterienhemmende Substanzen wie z.B. Enzyme im Speichel, Urin oder unserer Tränenflüssigkeit hemmen Eindringlinge am Wachsen.
- In unserem Magen zerstört die Magensäure die meisten Erreger, die durch Lebensmittel in unseren Körper gelangen.
- Zahlreiche nützliche Mikroorganismen besiedeln unsere Haut und unsere Schleimhäute und wehren Krankheitserreger ab. So ist unser Mikrobiom im Darm auch sehr wesentlich für ein funktionierendes Immunsystem. Mittlerweile ist bekannt, dass 70% unseres Immunsystems im Darm sitzt. Lese mehr zu den wichtigen Aufgaben unserer Darmbakterien im Fachartikel Stille Darmbewohner.
Primäre lymphatische Organe
Unser lymphatisches System besteht aus Lymphgefäßen und den lymphatischen Organen. Dabei bilden die primären Lymphorgane bestimmte Abwehrzellen, die Lymphozyten.
Zu diesen primären Lymphorganen gehören:
- Knochenmark: zentrales Organ des Immunsystems im Inneren der Knochen, in dem die Blutzellen gebildet werden und größtenteils auch ausreifen
- Thymusdrüse: Organ oberhalb des Herzbeutels, in dem die T-Vorläuferzellen ausreifen
Sekundäre lymphatische Organe
Im Gegensatz zu den primären lymphatischen Organen stellen nun die sekundären Lymphorgane den Ort der tatsächlichen Immunabwehr dar. Reife Abwehrzellen wandern von ihrem Bildungsort dorthin, und setzen sich dort mit den Erregern auseinander.
Zu diesen sekundären Lymphorganen gehören:
- Milz
- Lymphknoten
- lymphatisches Gewebe in Mandeln, Darm, Atemwegen und dem Harntrakt
Wie gelangen die Erreger in den Körper und wie reagiert das Immunsystem darauf?
Erreger gehören zu den Mikroben. Mikroben sind Kleinstlebewesen, die überall in der Natur vorkommen – wir sind ständig von Mikroorganismen umgeben. Mikroorganismen sind nicht nur unsere Feinde, die es zu bekämpfen gilt. Nein, denn Du kannst zwischen nützlichen Arten, wie sie in deinem Dickdarm und auf deiner Haut vorkommen und zwischen krankmachenden, das heißt pathogenen Arten unterscheiden. Wie schon erwähnt spielen unsere stillen Darmbewohner bei einem gut funktionierenden Immunsystem eine wesentliche Rolle.
Bei den krankmachenden Mikroben werden im Wesentlichen Bakterien, Viren und Pilze unterschieden:
- Bakterien besitzen einen eigenen Stoffwechsel und sind so alleine lebensfähig. Bakterien lösen unter anderem Fieber, Eiterungen, chronische Entzündungen und Organschwächungen aus.
- Viren hingegen sind benötigen andere Zellen um zu überleben und sich zu vermehren - die Wirtszellen.
Die Eintrittspforten für die Erreger – Bakterien oder Viren – sind in erster Linie der Mund oder die Nase. Von dort gelangen die Krankheitskeime weiter in den Rachen. Unser Immunsystem reagiert direkt auf die Eindringlinge. Schon auf der Mundschleimhaut gibt es unspezifische Abwehrkörper, die die Erreger reduzieren. Als zusätzliche Abwehrbastion haben wir den Rachenring, der aus viel lymphatischem Abwehrgewebe an den Mandeln (Tonsillen) besteht. Dort können die Erreger meist soweit unschädlich gemacht werden, dass sie nicht weiter in den Körper vordringen können.
Überwinden die Bakterien und Viren aber diese Barriere, dann beginnt die Gesamtreaktion des Immunsystems mit Frösteln und Fieberanstieg, sowie den lästigen und quälenden Entzündungen und Erkältungssymptomen in Rachen, Ohren, Nase, Bronchien oder Lunge. Dann sind wir „verkühlt“ oder „infekterkrankt“.
Das wollen wir möglichst verhindern. Deswegen möchten wir dafür sorgen, dass die krankmachenden Keime auf dem Weg in den Rachen so gut wie möglich reduziert werden. Das kann uns dabei helfen, gesund zu bleiben!
Wie kannst Du dich mit natürlichen Abwehrmaßnahmen gegen Viren und Bakterien schützen?
Ein ganz einfaches Ritual hilft, die Erreger drastisch zu reduzieren: immer nach erhöhter Exposition zu Hause die Hände mit ganz normaler Seife waschen und alle Hautstellen der Hände dabei gut benetzen. Desinfektionsmittel hat hier keine wesentlichen Vorteile. Die keimabtötende Wirkung ist auch beim gründlichen Waschen mit Seife gegeben.
Gerade in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr ist die richtige Mundhygiene wesentlich. Eine gepflegte Mundhöhle ist weniger anfällig für Krankheitskeime. Mindestens 2x täglich gründlich Zähneputzen ist dabei selbstverständlich. Auch die Zahnzwischenräume sollen regelmäßig mit Zahnseide oder Zwischenraumbürsten gereinigt werden. Zusätzlich kannst Du deine Mundhöhle mit der Dr. Neuburger Naturkosmetik DER ABWEHRER - Mundspray oder DER ABWEHRER - Mundgel pflegen. Beide Produkte wirken antimikrobiell. Damit sorgst Du nicht nur für einen frischen Atem - Du hältst deine Mundschleimhaut in einem guten Zustand.
Es ist wichtig, dass wir nach Anwendung von DER ABWEHRER - Mundgel oder DER ABWEHRER - Mundspray mindestens 5 - 15 Minuten nichts trinken oder essen. Dann kann sich die pflegende und antimikrobielle Wirkung in der Mundhöhle am besten entfalten.
Und noch ein Tipp für mehr Frische und Sauberkeit in der Nase und im Rachen: Die Nasendusche nach Dr. Neuburger in Kombination mit der Frei Atmen Übung „Ziehatmen“:
Die Nasendusche nach Dr. Neuburger
Und noch ein Tipp für mehr Frische und Sauberkeit in der Nase und im Rachen: Die Nasendusche nach Dr. Neuburger in Kombination mit der Frei Atmen Übung „Ziehatmen“. Für die Nasendusche benötigst Du lediglich Wasser und Kochsalz.
Wie die Nasendusche funktioniert kannst Du in deinem Mitgliederbereich unter Ressourcen nachlesen oder du schaust es dir direkt hier im Vortrag zum Thema Lernstress an.
Frei Atmen Übung "Ziehatmen"
Mit der Frei Atmen Übung „Ziehatmen“ befreist Du den Nasenraum. Die Schleimhaut kommt schrittweise zur Abschwellung und die Luftwege werden erweitert. Das Gehirn und die Denkleistung sowie die Konzentration werden durch diese Übung unmittelbar unterstützt. Luft und Lebensenergie wird in das Gehirn „gepresst“. Den oberen Nasenraum trennt vom darüberliegenden Gehirn und den daneben liegenden Nebenhöhlen nur eine dünne perforierte Knochenplatte. Diese ist energetisch sehr durchlässig.
Durchführung „Ziehatmen“:
Durch die Nase 5x sehr schnell und intensiv bei geschlossenem Mund die Luft hochreißen. Dann einige Male normal spontan atmen. Diese Übung 2x wiederholen. Ein kurzes Video dazu findest Du hier.
Ja und wenn die Keime, die zuerst in den Mund und in den Nasenraum und weiter in den Rachen kommen, erfolgreich eliminiert oder reduziert werden können, dann ist auch die Gefahr des Infektes nicht mehr so groß.
Wie kannst Du dein Immunsystem ganzheitlich und nachhaltig stärken?
Die richtige Ernährung ist immer ein wesentliches Element unserer Gesundheit. Die einfache Formel lautet viel sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe aus Gemüse, Kräutern und Wildkräutern – vorzugsweise aus Bio-Anbau und wenig industriell verarbeitete Nahrungsmittel! Wie Du schon weißt, sitzen unglaubliche 70% unseres Immunsystems in unserem Darm. Die Darmgesundheit ist damit ein wesentlicher Baustein auch bei der Infektabwehr. Lese mehr über das Wunderwerk Darm und weitere Ernährungstipps im Fachartikel Stille Darmbewohner.
Speziell in der Winterzeit gilt es generell kühlende Nahrungsmittel wie z.B. Milch und Milchprodukte, rohes Obst und Gemüse zu reduzieren. Gedünstetes Obst, gedünstetes Wurzelgemüse, gekochtes Getreide und Hülsenfrüchte bieten dir in den kalten Monaten viele Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, sowie ein warmes, sättigendes Gefühl im Bauch.
Achte in der Sonnenmangelzeit (September – Mai) auch auf ausreichend Vitamin D.
Auch Stress belastet unser Immunsystem und reduziert unsere Abwehrkräfte. Falls bei dir in diesem Bereich erhöhte Belastungen vorliegen, versuche deinen negativen Stress zu reduzieren und deine Nervensubstanz zu stärken. Wertvolle Tipps, die dich dabei unterstützen, erhältst Du im Fachartikel Nervenkraft stärken.
Um dein Immunsystem nachhaltig zu stärken und auf die Herbst- und Wintermonate vorzubereiten, eignen sich antioxidative Pflanzenstoffe besonders. Zu den klassischen und bekanntesten Antioxidantien zählen Vitamin E, Vitamin C und Beta-Carotin. Dazu kommen wichtige Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung - sie werden mit den Begriffen Polyphenole und Flavonoide bezeichnet. Solche antioxidativen sekundären Pflanzenstoffe sind vor allem in dunklen Beeren wie Aronia, Schwarzen Johannisbeeren, Holunderbeeren oder Heidelbeeren aber auch in Äpfeln, Pflaumen und Trauben enthalten. Hier stecken sie überwiegend in den Randschichten, also in und unter der Schale. Also lass die Schale am besten immer dabei. Und denk dran – in den Wintermonaten sollst Du dein Obst am besten gedünstet und nicht roh genießen – für ein warmes und wohliges Bauchgefühl. Bei den Gemüsen haben Grünkohl, Artischocke, Chicorée und rote Zwiebeln die Nase vorn beim Gehalt an Polyphenolen und Flavonoiden. Auch in dunkler Schokolade, schwarzem und grünem Tee und Nüssen sind diese wertvollen Stoffe enthalten. Integriere diese Lebensmittel in deinen täglichen Speisplan. Und wie immer – die Mischung macht´s. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist für unser Immunsystem sehr wesentlich.
Die Immunquelle - Immunkraft aus der Natur
Propolis und polyphenolreiche Kiefernrinde enthalten wertvolle Antioxidantien wie verschiedene Flavonoide und Oligomere Proanthocyanidine (OPC). Diese besonderen Naturstoffe liefern so wichtige sekundäre Inhaltsstoffe für dein Wohlbefinden. Holunderbeeren liefern weitere gesunde Polyphenole. Acerola zählt zu den Früchten mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt. Das natürliche Vitamin C aus der Acerolafrucht wird besonders gut vom Körper aufgenommen und unterstützt dein Immunsystem vor allem auch in Zeiten erhöhter Belastung.
Die Immunquelle enthält all diese wertvollen Naturstoffe, die deinen Körper stärken und deine Gesundheit unterstützen. Besonders bewährt hat sich die Kombination mit Der Windweher.
Team IMMUNKRAFT
Ideal als Immunkur zu Beginn und während der kalten Jahreszeit
täglich 2x 1 TL Die Immunquelle + morgens 1 Kapsel Der Windweher
In Zeiten erhöhter Belastung verwende bis zu 6 TL Die Immunquelle täglich.
Besonders wohltuend wirkt sie verdünnt in einem lauwarmen Tee.
Auch Der Jungmacher enthält mit dem hochwertigen Propolisextrakt eine Extraportion an wertvollen phenolischen Verbindungen und wirksamen Propolis-Flavonoiden. Kombiniert mit natürlichem Eisen aus dem Koji-Pilz kann der Jungmacher dein Immunsystem wunderbar stärken und harmonisieren.
Als Alternative zu Die Immunquelle verwende zur Unterstützung deines Immunsystems
1 Kapseln Der Jungmacher morgens
als Kur für 60 Tage
Unterstützung aus der Homöopathie
Bei einem beginnenden Infekt kannst Du deinen Körper gut mit Homöopathie unterstützen:
- Ferrum phosphoricum C30
- Aconitum napellus C30
- Solanum dulcamara C30
In der Praxis von Dr. Neuburger hat es sich bewährt alle 3 genannten homöopathischen Mittel zu gleichen Teilen zu mischen und bei den ersten Symptomen eines Infekts von dieser Mischung wiederholt je 5 Globuli einnehmen bis zur Besserung.
Welche Übungen vom Frei Atmen können dein Immunsystem unterstützen?
Belüfte deinen gesamten Lungenbereich bis in die Lungenspitzen. Durch die verstärkte Atmung wird die Lungendurchblutung und das Sauerstoffangebot in deinem Körper erhöht.
Die sanften Vibrationen können schleimlösend wirken und beruhigen das vegetative Nervensystem.
Mein Hauptinteresse gilt dem Menschen und es wird permanent aufrechterhalten und belebt durch die Liebe, die ich zu den Menschen habe. Als Arzt durfte ich das Basiswissen erlangen, Menschen auch bei gesundheitlichen Problemen zu unterstützten. Die ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen lebt in mir schon seit meiner Kindheit und es bereitet mir daher sehr viel Freude, dass ich durch diesen Blog mehr Menschen erreichen kann. Mein Projekt „Wissen an die Basis“ transportiert ganzheitliches Wissen über das Funktionieren des menschlichen Körpers. In leicht verständlicher Form soll es den Menschen im Problemfall und im Alltag Unterstützung geben die Gesundheit zu erhalten oder wiederzuerlangen.
Das Ziel ist aktives Wohlfühlen, das wir durch Naturpflanzenextrakte und belebende Atemübungen der Methode Freiatmen in Freude erreichen.