FREI ATMEN schenkt Dir Lebenskraft
Von: Dr. Christian Neuburger
Die Naturkraft, die uns umgibt und überall in der Natur wirkt, wird in unserem Körper zur Lebendigen Kraft, wenn sie durch richtiges Atmen vollständig aufgenommen wird. Diese Kraft wirkt intensiv gesundheitsfördernd und unterstützt deine Gesundheit außerordentlich. Damit diese Funktion vollständig und nachhaltig wirken kann, muss sich die Lebendige Kraft im menschlichen Körper auch ausreichend bewegen können. In Folge wird auch der Blutfluss in stärkere Bewegung gebracht und alle Gewebe des Körpers besser versorgt. Das ist auch deutlich spürbar. Du spürst den höheren Energiepegel und fühlst dich lebendig. Das hebt die Stimmung und aktiviert dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.
Die vergessene Kunst des Atmens
Der Atem fließt selbstverständlich von allein. Über diese wichtige Quelle unserer Körperkraft machen wir uns meist kaum Gedanken. Doch viele von uns haben verlernt, richtig zu atmen. Die Atmung versorgt nicht nur unsere Lungen und Körpergewebe mit Sauerstoff. Unsere Atmung beeinflusst auch unsere Organe und viele physiologische Vorgänge in unserem Körper. Mit den richtigen Atemtechniken können Blutdruck und Herzfrequenz reguliert werden, die Lungenkapazität gesteigert werden und auch das Nervensystem und das Gehirn beeinflusst werden.
Unser Atem ist die intimste Verbindung mit unserer Umgebung. Die alten Kulturen in China und Indien wissen schon seit jeher um die Bedeutungskraft der richtigen Atmung.
Mund zu - die Bedeutung der Nasenatmung
Durch die Nase wird die Luft gereinigt, aufgewärmt und angefeuchtet. Die sogenannten Turbinaten, sechs verschlungene Knochen, erzeugen einen spiraligen Wirbelstrom der eingesaugten Luft. Die vorderen Turbinaten sind von Schwellkörpergewebe eingehüllt, das wiederum mit Schleimhaut überzogen ist. Die Nasenschleimhaut befeuchtet und erwärmt den Atem und filtert dabei gleichzeitig auch Staub- und Schmutzteilchen und hindert Erreger in unseren Körper vorzudringen. Deshalb ist die Nasenatmung grundsätzlich gesünder und wirkungsvoller als die Mundatmung. Wobei kurzfristige Mundatmung dem Körper aber keinesfalls schadet. Die Mundatmung wird in manchen Übungen vom Frei Atmen gezielt eingesetzt als Unterstützung des vertieften Atmens und ist hier in keiner Weise nachteilig. Gerade bei den Übungen für die emotionale Entladung kannst und sollst Du selbstverständlich die Mundatmung zu Hilfe nehmen, um den Atmungsfluss und damit den Fluss der Lebendigen Kraft zu verstärken. Dafür sind die Nasenlöcher alleine zu klein.
Die Kraft der Ausatmung
Wir modernen Menschen sind meist kurzatmig und nutzen so nur einen Bruchteil unserer Lungenkapazität. Die verwandelnde Kraft eines vollen Ausatmens erkannte auch Carl Stough, der in den 1940er Jahren begonnen hatte, sich mit der Kunst des Atmens zu beschäftigen. Er arbeitete mit Sängern, lungenkranken Patienten und Sportlern und stellte bei seiner Arbeit fest, dass sich mit der richtigen Atemkoordination die Lungenkapazität steigern lässt und auch das Zwerchfell höher und tiefer ausgedehnt werden kann. Der Schlüssel liegt dabei in einer Verlängerung der Ausatmung.
Weniger ist manchmal mehr - Langsames Atmen und Atempausen
So wie wir modernen Menschen übermäßige Esser geworden sind, sind wir auch zu einer Gesellschaft „übermäßiger Atmer“ geworden. Die meisten von uns atmen in unserer schnelllebigen Zeit zu viel und zu schnell. Dadurch wird unser Nervensystem immer mehr überdreht. Langsames Atmen beruhigt, nährt und regeneriert dein Nervensystem wieder.
Indische Yogis üben sich seit jeher darin, das Atemvolumen im Ruhezustand einzuschränken statt zu erhöhen. Auch tibetische Buddhisten und Ärzte im alten China vor 2000 Jahren rieten dazu, den Atem zu reduzieren und zu beruhigen.
Die Mantren der buddhistischen Mönche dauern je Phrase 5 bis 6 Sekunden mit jeweils 5 bis 6 Sekunden Pause zum Einatmen. Aber auch Japaner, Afrikaner, Hawaiianer, Inder, Buddhisten, Taoisten und Christen haben Gebetstechniken entwickelt, die demselben Atemmuster folgen. Durch eine so verlangsamte Atmung nimmt die Hirndurchblutung zu und die Funktionen des Herzens, des Blutkreislaufs und des Nervensystems können zu maximaler Effizienz koordiniert werden. Das bestätigten Forscher an einer Universität in Italien an einer Gruppe von Freiwilligen. Zehn Jahre nach diesem Versuch zeigten die Ärzte Gerbarg und Brown, dass dieselbe Atemtechnik angewendet von Patienten mit Angstzuständen und Depressionen zu tiefgreifenden Veränderungen des Gesundheitszustands führte. Dieses als „kohärentes Atmen“ bezeichnete Atemmuster bietet dieselbe Heilwirkung wie Meditation oder eines Gebets. Dieses Atemmuster findest Du auch in der Frei Atmen Übung 6/6 Atmen. 6/6 Atmen bedeutet, dass du nur 5 Atemzüge pro Minute machst. Normalerweise sind das 14 – 18 in dieser Zeitspanne.
Atempausen und die Verlängerung des Ausatmens führen zu einer Erhöhung des Kohlendioxidspiegels in unserem Blut. Sauerstoff betreibt jede Zelle in unserem Körper. Aber nicht nur Sauerstoff ist wichtig, auch der Kohlendioxidwert spielt eine entscheidende Rolle in der Atemphysiologie. In Experimenten konnte festgestellt werden, dass das Blut mit dem höchsten Kohlendioxidgehalt den Sauerstoff am besten aus dem Hämoglobin löst und ihn so erst verfügbar macht. Das Kohlendioxid ist sozusagen der Vermittler, um die Bindung des Sauerstoffs zu lösen. Außerdem spielt Kohlendioxid auch eine Rolle dabei, den pH-Wert des Blutes auf einem physiologisch optimalen Wert zu halten.
Lass es raus - befreie dich von belastenden Emotionen
Wir alle können unsere Gefühle in unserem Alltag nicht immer direkt zum Ausdruck bringen. Aufgestaute Emotionen sind also ganz normal. Jedoch blockieren diese gestauten Emotionen den Fluss unserer Lebendigen Kraft. So geht Nervenkraft verloren – wir fühlen uns erschöpft. Dadurch können sich in weiterer Folge auch psychosomatische Symptome entwickeln. Wie wichtig die Entladung gestauter Emotionen ist, kannst Du im Fachartikel Psychosomatik nachlesen. Wie sich Blitz und Donner bei einem Gewitter entladen, müssen sich eben auch unsere Gefühle entladen können. Dann kann die Lebendige Kraft in uns fließen und sich wieder bewegen. Über gezielte Atemübungen vom Frei Atmen kannst du belastende Gefühle rauslassen und dich befreien.
Positive Vibrations - Tönen und Zittern
Tönen und Summen versetzt den Körper in angenehme Vibration. Diese Vibration verstärkt die Durchblutung und Regeneration und die Reinigung des Gewebes und beruhigt Irritationen in diesem Bereich, sowie auch in den Nebenhöhlen der Nase. Im Videobeitrag Warum die Gazelle zittert? erfährst Du wie Zittern dir helfen kann beim Entladen von Spannungen und Emotionen.
Immer im Fluss - einfache Körperübungen unterstützen die Kraft deiner Atmung
Gezielte Anspannungen und Bewegungen unterstützen die Wirkungen der Atemtechniken. Die sanften Körperübungen halten nicht nur deine Gelenke beweglich, sondern kurbeln den Fluss der Lebendigen Kraft zusätzlich an und verstärken damit die positiven Auswirkungen deines Atemflusses. Bei den Übungen vom Frei Atmen nach Dr. Neuburger werden sanfte Bewegungen und gezieltes Anspannen und Loslassen bestimmter Muskeln mit den Atemtechniken kombiniert.
Frei Atmen bewegt deine Gefühle
Der Atem ist das Tor zu mehr Energie und Gesundheit. Er gibt dem Körper extra Kraft, die für deine Gesundheit genützt werden kann. FREI ATMEN hilft Dir auch, dich emotional freier zu fühlen.
Es bringt Gefühle in Bewegung und erzeugt angenehme Empfindungen im Menschen. FREI ATMEN wirkt angstlösend und entspannt auf einer tieferen Ebene. Gefühle sind für Dich essentiell, um ein erfülltes Leben zu haben. Sie sind jedoch auch eine starke Energie. Und dort wo Gefühle zu wenig zum Ausdruck gebracht werden können, kommt es zu Stauungen der emotionalen Energie. Diese Stauung, die Du meist gar nicht bemerkst, kann längerfristig körperliche und psychische Probleme auslösen und stresst. Das ist der Beginn der Psychosomatik, die tatsächlich die Funktion der menschlichen Organsysteme stören kann.
Die Methode FREI ATMEN nach Dr. Neuburger unterstützt die energetischen Funktionen der menschlichen Organsysteme und bringt diese in die "Gesunde Mitte". Dadurch unterstützt es die organische Gesundheit und hilft bei der Heilung von Krankheiten und Verbesserung von Befindlichkeitsstörungen.
FREI ATMEN energetisiert, befreit deinen Körper von Blockaden und macht ihn beweglicher. Das unterstützt die Gesundheit und bringt ein sehr angenehmes, entspannendes Gefühl. Diese tiefe Entspannung regeneriert deinen Körper und lädt Nervenenergie nach. Das macht Dich LEBENDIGER.
Spüre die Lebenskraft in dir
In der TCM wird sie Chi genannt, die Japaner nennen sie Qi und in Indien spricht man von Prana, der Lebensenergie. Wir nennen sie Lebendige Kraft und sie ist die Grundlage von allem: sie ist der Atem des Lebens, der in uns ist und uns umgibt. Und dein Atem ist die Eintrittspforte für die Lebendige Kraft. Diese Lebendige Kraft ist sozusagen die für dich spürbare „Aktivform“ deiner Seele. Die ruhende Seele kann der Mensch normal nicht sinnlich erfassen oder erleben.
Die reale Empfindung deiner Lebendigen Kraft in deinem Körper hängt immer mit einer BEWEGUNG des Atems, dem Blutfluss auch in den kleinsten Gefäßen und einer inneren Berührung zusammen. Das kannst Du trainieren und somit stärken und festigen. So wie Du Beziehungen und Bindungen zu Mitmenschen brauchst, so bereicherst Du auch die Bindung und Beziehung zu deiner Lebendigen Kraft. Baue Dir eine Beziehung zu deiner Lebenskraft auf und hege und pflege sie. Dann bist du nicht mehr alleine. Nie mehr.
Die Übungen vom FREI ATMEN nach Dr. Neuburger vereinen das große Wissen um die Kunst des Atmens in einfachen Übungen, die Du leicht zu Hause oder in der Natur durchführen kannst. Nimm dir regelmäßig ein paar Minuten Zeit und aktiviere deine Lebenskraft!
So atmest du dich frei - FREI ATMEN in der Praxis
Du möchtest die einfachen Übungen vom FREI ATMEN in deinen Alltag integrieren? Du möchtest deine Emotionen befreien und deine Gefühle in Bewegung bringen? Du möchtest Wohlbefinden und Energie aktivieren und Lebenskraft spüren?
In diesem Video mit Dr. Neuburger kannst Du eine ausgewählte Sequenz dieser Übungen vom FREI ATMEN zum Mitmachen erleben. Weitere Videoanleitungen zu den einzelnen Übungen vom FREI ATMEN findest Du im Dr. Neuburger YouTube Kanal. Du kannst diese einfachen Übungen ganz leicht in deinen Alltag integrieren.
Spüre das verstärkte Fließen deiner Lebendigen Kraft als angenehmes Strömungsgefühl und genieße das tiefere, beglückende Entspannungsgefühl nach den einzelnen Übungen. Es verbessert deine Lungenkapazität, erhöht deine Grundenergie und stimuliert den gesamten Stoffwechsel in allen Organsystemen. ATME DICH FREI!
Wenn Du Übungen zu bestimmten Themen oder Befindlichkeitsstörungen suchst, blättere doch mal durch die einzelnen Fachartikel zu den jeweiligen Themen. Hier findest Du immer passend zum Thema Vorschläge für genau die Übungen vom FREI ATMEN, die dich gezielt unterstützen können.